Segeln im Herzen einer Großstadt: Segeln auf der Alster
In wenigen Großstädten bietet sich die Möglichkeit, mitten in der Stadt einfach segeln zu können. Die Hamburger Außenalster gehört sicher auch nicht zu den größten Binnengewässern, auf denen man segeln oder überhaupt das Segeln erst einmal lernen kann. Aufgrund ihrer Größe wird die Alster aber oft als Segelrevier unterschätzt.
Was kann schon schwierig sein, in einem kleinen Boot über diesen "Teich" zu kommen?
In Hamburg sind es die besonderen Windverhältnisse, die ein gutes Übungsfeld abgeben: Umliegende Häuser und Strassen schaffen interessante Windverhältnisse, auf die sich der Segelschüler einstellen muß: Windrichtung und Windstärke hängen sehr vom Standort ab. Sie erfordern Aufmerksamkeit und geschicktes, vorausschauendes Segeln.
Hat der Segelschüler erst einmal Erfahrungen gesammelt und erfolgreich den Segelschein in einer der Segelschulen erworben, ist Alstersegeln eine optimale Erholungs- und Freizeitmöglichkeit, die gerne in der Mittagspause oder nach der Arbeit genutzt wird.
Zu den beliebten Möglichkeiten, dass Segeln in Hamburg lernen zu können gehört zum Beispiel die Segelschule der OSG. Trotz des Namens "Ostsee Segler Gemeinschaft" gehört die Alster in Hamburg zu ihren Stammrevieren. Über 20 Boote stehen den Mitgliedern zur Verfügung. Segeln lernt man dort auf robusten kleinen Booten, den "Möwen". Etwas über vier Meter lang bringen sie alles mit, was man zum Segeln-Lernen braucht.
Da man auch auf der Alster bei anspruchsvollem Wetter besser nicht alleine auf dem Boot unterwegs ist und Segeln in Begleitung auch viel mehr Spaß macht, verabreden sich viele Segelinteressenten und Vereinsmitglieder zum Segeln auf der Alster.
Eine Möglichkeit hierzu bietet "Alstersegeln.de" an. Ein Treffpunkt für alle, die sich für das Segeln auf der Alster interessieren.